Der Versand mit DHL Paket International in die USA ist ab dem 25. September 2025 grundsätzlich wieder möglich. Bei Sendungen unter 800 US-Dollar ändern sich die Zollformalitäten grundlegend. Anfallende Gebühren und Zölle in den USA werden dann nachträglich zunächst dem Versender (also uns) in Rechnung gestellt. Wir rechnen diese Kosten dann jeweils nach Eingang separat mit unseren Kunden ab.

HSB-Bremswagen, 45 mm, 99-09-91 und 99-09-92

AUF BESTELLUNG
HSB-Bremswagen, 45 mm, 99-09-91 und 99-09-92
HSB-Bremswagen, 45 mm, 99-09-91 und 99-09-92
   
399,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Wir bestellen diesen Artikel für Sie beim Hersteller

  • BO0005-0904
  • Modelbouw Boerman
    Lammert Boerman
    Van Eesterenveld 24
    2992 HD Barendrecht
    Niederlande
    l.boerman@modelbouwboerman.nl
    www.modelbouwboerman.nl
    +31 614894742

Produktinformationen "HSB-Bremswagen, 45 mm, 99-09-91 und 99-09-92"
Ende des 19. Jahrhunderts wurde im Harz eine Eisenbahn gebaut, die Nordhausen Wernigeroder Eisenbahn (NWE). Da die Eisenbahn durch das Gebirge führte, wurde sie aus Platz- und Kostengründen als Schmalspurbahn ausgeführt. Um das aufwändige umladen von Gütern zu vermeiden, wurden Normalspur-Güterwagen „huckepack“ auf Rollböcke gesetzt und so auf den Schmalspurgleisen bis zum Zielort transportiert. Die Rollböcke wurden anfangs mittels Kuppelstangen gekuppelt. Da diese Art der Kupplung eine schwere Belastung war für die Mitarbeiter war, wurden zwischen 1922 und 1926 insgesamt sechs Offene-Rangierdienst-Wagen (Ord) beschafft. Diese Waggons hatten beidseitig eine Kupplungsmöglichkeit für Schmalspur- und für Regelspurwagen. Eine Rollbock-Zug-Garnitur wurde dann immer von zwei Ord-Wagen "verschlossen". Als Vorbild für das Modell diente der Wagen 99-01-92. Es wurde viel Wert auf die detailgetreue Umsetzung in den Maßstab 1:22,5 gelegt. Das Modell ist aus hochwertigem Kunststoff hergestellt und mit Edelstahl-Kugellager-Radsätzen für ein optimales Fahrverhalten ausgestattet. Die Regelspurpuffer sind gefedert. Das Modell ist (genau wie sein Vorbild) als Kuppelwagen zwischen Regelspurfahrzeugen (auf Rollböcken) und Schmalspurfahrzeugen konzipiert. Dazu verfügt das Modell über Trichterkupplungen. Als Ladegut liegen nachgebildete Beton-Gewichte bei. Empfohlen für Gleisbögen ab 120 cm Durchmesser. Zwei Wagen im Set. Made in Holland.

Weitere Informationen zum Artikel