PRODUKTDETAILS 
Dampflokomotiven   |  
  
 |  
 
21741 
DR-Dampflok 99 5633 
 
  
 
 
 
Diese schön proportionierte Tenderlokomotive wurde 1917 von der Lokomotivfabrik Jung für die Pillkaller Kleinbahn gebaut. Nach 1944 kam sie zur Spreewaldbahn, einer romantischen Bahnlinie entlang der Kanäle und baumbestandenen Chausseen in der Nähe von Cottbus. 
Leider existiert die Spreewaldbahn nicht mehr, doch die beliebte Lok ist erhalten geblieben. Heute fährt sie im Sommer auf der Museumsbahn des Deutschen Eisenbahnvereins (DEV) in Bruchhausen-Vilsen bei Bremen zur Freude von Touristen und Eisenbahnfreunden. Mit dem LGB-Modell können Sie diese herrliche Dampflok in den Farben der Spreewaldbahn auf Ihrer Anlage fahren lassen. Mit MZS-Lokdecoder I. 
 
Vorbild 
Diese formschöne Tenderlokomotive wurde 1917 von der Lokomotivfabrik Jung für die Pillkaller Kleinbahn gebaut. 1944 kam sie zur Spreewaldbahn, einer romantischen Bahnlinie entlang der Kanäle und baumbestandenen Chausseen in der Nähe von Cottbus. 
Leider existiert die Spreewaldbahn nicht mehr, doch die Lok ist erhalten geblieben. Heute fährt sie im Sommer bei der Museumsbahn des Deutschen Eisenbahnvereins (DEV) in Bruchhausen-Vilsen bei Bremen zur Freude von Touristen und Eisenbahnfreunden. 
 
Modell 
Dieses detaillierte Modell ist reichhaltig ausgestattet: - wetterfeste Ausführung - vorbildgetreue Lackierung und Beschriftung - funktionsfähiges Gestänge - originalgetreue Dampfleitungen und Kesseldetails - Kohlenkasten und Rauchkammertür zum Öffnen - detailliertes Führerhaus mit Lokführer und Armaturen - dreistufiger Betriebsartenschalter - gekapseltes Getriebe mit siebenpoligem Bühler-Motor - drei angetriebene Achsen - ein Haftreifen - acht Stromabnehmer (6 Räder, 2 Schleifkontakte) - Spannungsbegrenzung - Dampfentwickler (5 Volt) - Innenbeleuchtung des Führerstands - Beleuchtung in Fahrtrichtung wechselnd - zuverlässige “flache” Mehrzweck-Steckdose - Länge: 325 mm - Gewicht: 2400 g 
  | 
 |